Sportmedizin

Sportmedizinische Leistungsdiagnostik

zur Konditionssteigerung und Gewichtsreduktion


Ein Ausdauer-Belastungstest für Herz, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel lässt sich mit einem sogenannten Ergometer und Lactatmessung durchführen. Hieraus ermitteln sich Ihre ganz persönliche maximale Leistungsfähigkeit, Ihr jetziger Trainingszustand sowie Ihr individueller Trainingsbereich, bei dem Sie, ohne Überlastungsreaktionen zu riskieren, Ihren körperlichen - und damit auch seelischen - Zustand gefahrlos verbessern können.

Zunächst wird eine medizinische Grunduntersuchung durchgeführt, um Gefährdungen durch die Belastungsuntersuchung auszuschließen.

Dann wird auf einem Fahrrad-Ergometer unter zunehmender Belastung anhand von ...

  • Herzfrequenz
  • Blutdruck
  • Laktatmesswerten als Ausdruck des Energiestoffwechsels
  • und unter laufender EKG-Überwachung
... ihre maximale Ausbelastungsgrenze analysiert.

Nach Auswertung der Untersuchung kann jetzt ein individuelles Trainingsprogramm erstellt werden, bei dem Sie - ohne Überlastungen zu riskieren - schon in wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit und Kondition sowie den Abbau überflüssiger Pfunde erreichen können.
So lässt sich eine optimale Trainingsgestaltung für Wettkampf- und Freizeitsport durchführen.

Je höher die Ausdauerleistungsfähigkeit ist, desto höher ist auch die körperliche und seelische Belastbarkeit!

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an uns.

Kosten

Die Leistungen des Belastungstests können nicht über die gesetzlichen Krankenversicherungen abgerechnet werden.
Die Preise richten sich nach den Ziffern der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und liegen bei cirka 120 Euro.

Termine für eine Untersuchung können Sie jederzeit mit uns vereinbaren.